
❤️- Willkommen!
Tipps für Pflegefachkräfte, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige – Informieren Sie sich dazu kostenlosen:

Wir sind die Pflege! 73.275 Mitglieder (private Gruppe)
Ihr arbeitet in der Pflege und habt Lust, mit anderen Leuten, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind, in Kontakt zu treten? Oder pflegt ihr einen Angehörigen daheim, seid euch noch nicht sicher, ob ihr eine Ausbildung in der Pflege starten wollt oder seid einfach neugierig? Dann ist diese Gruppe genau das richtige für EUCH! Auch, wenn man bei uns fachsimpeln kann und mit Sicherheit auf viele hilfreiche Antworten und vorallem hilfsbereite Leute trifft, so ist diese Gruppe auf alle Fälle auch einfach dazu da, um nach einem stressigen Arbeitstag einfach mal mit netten Leuten zu quatschen oder seinen Kummer mit anderen zu teilen. Auch Nachtschichtler die vlt. mal einige “Minuten” nichts zu tun haben *zwinker* haben hier die Möglichkeit mit anderen zu schreiben und in den Austausch zu treten. Werdet also Teil der größten Pflegegruppe Deutschlands und werft euch ins Getümmel. Wir freuen uns auf euch!
Sichern Sie sich kostenlos und unverbindlich wertvolle Informationen zu allen Themen rund um die Pflege. Melden Sie sich dazu einfach an.

Finanzielle Entlastungen für pflegende Angehörige 2021
Artikel vom 14.01.2021, Quelle: Verband Pflegehilfe
Pflegende Angehörige erhalten stärkere finanzielle Hilfen zum Jahreswechsel. Vor allem in den Bereichen Fördermittel und Steuerpauschalen werden die Beträge angehoben.
Mit Beginn des Jahres 2021 treten viele neue Gesetze in Kraft. Das gilt auch für neue Entlastungsmöglichkeiten für private Pflegepersonen. In diesem Jahr wird der steuerliche Pflege-Pauschbetrag stark erhöht und ausgeweitet. Ebenso erhöht wird das Gesamtbudget an Fördermitteln der KfW für die Barrierereduzierung im eigenen Zuhause. Hinzu kommen verlängerte finanzielle Hilfen aus dem Vorjahr, die pflegende Angehörige unbedingt weiter nutzen sollten.
Im vergangenen Jahr wurden pflegende Angehörige im öffentlichen Diskurs um Finanzhilfen, vor allem im Zuge der Corona-Pandemie, oft vernachlässigt. “Umso wichtiger ist es uns, dass diese systemrelevanten Menschen von Jahresbeginn an besondere Unterstützung erhalten”, gibt Johannes Haas, Geschäftsführer des Verband Pflegehilfe, zu verstehen.
Bis zu 1.800 Euro steuerliche Entlastung ab 2021
Gleich zwei Verbesserungen ergeben sich in diesem Jahr steuerlich für pflegende Angehörige. Auch für Pflegegrad 2 und 3 wird der Pflege-Pauschbetrag mit jeweils 600 bzw. 1100 Euro eingeführt. Bisher war dies erst ab Pflegegrad 4 möglich. Erfreulich ist dabei auch die Anhebung des Pflege-Pauschbetrags für Pflegegrad 4 und 5 von 924 Euro auf 1.800 Euro. Betroffene können also fast doppelt so viel absetzen wie zuvor.
Die Anerkennung der außergewöhnlichen Belastungen von pflegenden Angehörigen auch bei niedrigeren Pflegegraden ist nach Ansicht des Verband Pflegehilfe ein längst überfälliger Schritt. Nicht zuletzt die Corona-Krise sollte die Systemrelevanz aller pflegenden Angehörigen für das Gesundheitssystem hervorgehoben haben.
Aufstockung finanzieller Fördermittel auf 130 Millionen Euro
Auch bei der Vergabe von Fördermitteln für barrierereduzierende Maßnahmen wird auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Unterstützung reagiert. Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) erhöht 2021 die zur Verfügung stehenden Mittel um 30 Millionen auf insgesamt 130 Millionen Euro.
Der Abbau von Barrieren im eigenen Zuhause erleichtert Angehörigen und anderen Pflegepersonen die Pflege enorm. Und auch die Selbstständigkeit der Senioren kann so möglichst lange aufrechterhalten werden. Die Förderung ist von Alter und Pflegegrad unabhängig.
Anhaltende Gültigkeit von Corona-Sonderregelungen und Entlastungsbeträgen
Die verlängerten Corona-Sonderregelungen für pflegende Angehörige sind weiter bis zum 31. März 2021 gültig. Die zusätzliche finanzielle und organisatorische Unterstützung sollte unbedingt in Anspruch genommen werden, auch, um die Gesundheit der Pflegebedürftigen und Angehörigen nicht zu gefährden. Eine Auflistung der Regelungen hat der Verband Pflegehilfe bereits online veröffentlicht.
Nicht zu vergessen sind auch Unterstützungsleistungen aus dem Vorjahr, die 2021 weiter Geltung haben. Pflegende Angehörige haben noch bis 30. Juni 2021 die Möglichkeit, nicht genutzte Entlastungsbeträge aus dem letzten Jahr für Haushaltshilfen und Betreuung zu verwenden und sich selbst zu entlasten.
Sie sind Pflegefachkraft, Pflegebedürftig oder Angehörige und haben Fragen zu einem Thema oder möchten sich nur informieren?
Erhalten Sie wertvolle von Hand kuratierte Tipps und Tricks
✅ Beratung unabhängig und aufklärend über Zuschüsse, Förderungen und Hilfen
✅ Jahrelange Erfahrungen ermöglicht Wissen, worauf es bei Pflegesituationen ankommt
✅ Experten helfen bei Folgethemen und stehen mit Wissen und Erfahrung zur Seite
✅ Pflegereform 2021 – Ein Top Thema, hier geht es zur Zusammenfassung
✅ Kostenlos informieren und beraten lassen
✅ Ihr ❤️ schlägt für innovative Pflege und Menschlichkeit?
Ihr Uwe Stöhr,
exam. Kinderpfleger, Krankenpfleger, Desinfektor
und Repräsentant